Produkte filtern
Wir bieten mehr ...
- Individuelle Beratung zur Auswahl der richtigen Näh-, Stick-, Overlock oder Coverlockmaschine
- Große Auswahl an vorführbereiten Maschinen
- Vorführung mySewnet Sticksoftware
- Gratis Einweisung beim Kauf einer Maschine in unserem Geschäft
- Große Auswahl an Maschinenzubehör für die Marken PFAFF, Husqvarna Viking und SINGER
Der Coverstich-Säumeraufsatz wird zum Nähen eines 2,5 cm breiten Saums verwendet.Empfohlener Stoff:Leichte bis mittel schwer gewebte Stoffe, dünne bis mitteldicke elastische Stoffe.Nähen:Stellen Sie die Maschine auf den Coverstich breit oder schmal oder auf den Dreifach Coverstich ein. Stichlänge 3,0. Legen Sie die Befestigungsplatte auf die Maschine. Setzen Sie die beiden Schrauben in die Öffnung und schrauben Sie die Befestigungsplatte fest.Setzen Sie den Säumer auf die Befestigungsplatte und schieben Sie ihn ganz nach rechts. Sichern Sie den Säumer mit den beiden Schrauben und Unterlegscheiben.Legen Sie einen 2,5 cm breiten Saum in Ihren Stoff, fingerbügeln Sie den Saumanfang etwas.Führen Sie den Stoff mit der rechten Seite nach oben und von der rechten Seite in den Säumer, so dass sich der Saum unter dem Aufsatz kräuselt.Heben Sie den Nähfuß an und ziehen Sie den Stoff unter dem Fuß, 2-3 cm gerade nach hinten, und hinter die Nadel. Senken Sie den Nähfuß ab und drehen Sie das Handrad, um ein paar Stiche zu machen, um die Naht im Stoff zu sichern.Nähen Sie ein paar Stiche, um zu sehen, ob der Coverstich in der gewünschten Position ist. So ändern Sie die Stichposition: Lösen Sie die Schrauben und bewegen Sie den Säumer nach links, um die gewünschte Nadelposition zu erreichen. Nähen Sie eine Probenaht, bevor Sie Ihr Projekt nähen.Achten Sie darauf, dass der Stoff beim Einführen in den Aufsatz nach unten gedreht wird, damit er sich beim Nähen einrollt.Tipps und Hinweise:Wenn die Maschine über einen Freiarm verfügt, wird das Nähen eines durchgehenden rundgeschlossenen Saums erleichtert.Erhöhen Sie die Stichlänge auf 4,0, wenn Sie dickeren Stoff verarbeiten oder über Nähte nähen.Wenn Sie über eine Naht nähen, geben Sie dem Stoff etwas zusätzliche Hilfe, sobald er durch die Saumführung läuft.Für folgende Modellgruppen geeignet:HUSKYLOCK s21HUSKYLOCK s25AMBER AIR s600
Der Doppel Kederfuß wird für Kederdekorationen verwendet, um Möbelstoffe und andere Heimtextilien zu verzieren. Er eignet sich auch hervorragend, um Kissen und anderen Dekor-Accessoires eine persönliche Note zu verleihen. Wenn Sie keine fertig genähten Keder in der gewünschten Farbe finden, nähen Sie sie einfach selbst! Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7
Husqvarna® VIKING® Artikelnummer: 412627045Der Einfach- und der Doppel-Kederfuß werden für Besätze verwendet, mit denen Sie Ihre Home-Deko-Projekte wie Kissen und vieles mehr verschönern können. Die Nähfüße eignen sich auch für Verzierungen. Der Kederfuß arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie der Paspelfuß, wurde jedoch für dickere Kordeln entwickelt. Kreieren Sie Ihren Besatz in einer beliebigen Farbe, wenn die erforderliche Farbe nicht verfügbar ist schneiden Sie Schrägstreifen in der Länge Ihrer Keder zu.Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Nähen Sie wunderschöne Abschlüsse mit Ihrem Lieblings-Schrägband an. Dieser einstellbare Bandeinfasser eignet sich für 6 bis 20 mm breites Schrägband. Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7
Der Plissierapparat legt kleine, regelmäßige Falten in dünne bis normale Stoffe. Vorbereitungen zum Plissieren:1. Nähfußhalter entfernen.2. Nadelbefestigungsschraube durch die längere, zum Faltenlegerfuß gehörende Schraube ersetzen.3. Faltenlegerfuß an den Nähfußhalter setzen, so dass die Gabel über der Nadelbefestigungsschraube liegt, und mit der Zubehörschraube befestigen.4. Geradstich einstellen.5. Mit dem Stellhebel (j) wird die Plissierfrequenz eingestellt. 1 = ein Fältchen pro Stich, 6 = ein Fältchen bei jedem sechsten Stich, 12 = ein Fältchen bei jedem zwölften Stich. Auf 0 einstellen, um die Plissierfunktion auszuschalten und normalen Geradstich zu nähen.6. Mit der Stellschraube (i) wird der Falteninhalt reguliert. Auf Resten des zu plissierenden Stoffes ausprobieren. Um den Falteninhalt zu vergrößern, wird die Schraube nach rechts, um ihn zu reduzieren nach links gedreht.7. Empfohlene Stichlänge 2,5–3. Experimentieren Sie aber auch mit anderen Stichlängen, weil die Stichlänge ebenfalls die Plissierung beeinflusst: Je kürzer die Stiche, umso kleiner der Abstand zwischen den Falten. Die Stichbreite muss für Geradstich immer auf 0 stehen.Nähen:1. Den zu plissierenden Stoff zuerst durch die Führungsspalten (g) legen, dann zwischen den beiden schwarzen Platten des Faltenlegerfußes (e und f) an der Nadelspitze vorbei führen.2. Nähfuß absenken und mit gleichmäßiger mittlerer Geschwindigkeit nähen. Gleichzeitiges Plissieren und Annähen an einen nicht plissierten Stoff:1. Glatten Stoff mit der rechten Seite nach oben unter den Plissierapparat legen.2. Den zu plissierenden Stoff mit der rechten Seite nach unten in die Führungsspalte und zwischen die Platten legen, wie in Schritt 1 oben beschrieben.3. Nähen. Der glatte Stoff wird vom Transporteur geführt, während der obere Stoff plissiert und gleichzeitig angenäht wird.Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 5 6 7 8* 9**nicht zu verwenden mit automatischen Nadeleinfädler.Nicht für EMERALD™ Serie, EDEN ROSE™ 250M, TRIBUTE™ 140M/145M. Der Plissierapparat legt kleine, regelmäßige Falten in dünne bis normale Stoffe. Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 5 6 7
Der Fingerschutz ist eine Sicherheitsvorrichtung fürs Nähen. Der Metallanschlag wird so an der Nähfußstange befestigt, dass ein unbeabsichtigtes Berühren der Nadel beim Nähen verhindert wird.
Mit dem speziell entwickelten Freihand-Echoquiltingfuß gestalten Sie traumschöne und gleichmäßige Quiltreliefs auf Stoffoberflächen. Die große Grundfläche des Fußes sorgt für perfekten Kontakt mit dem Stoff und erhöht so die Kontrolle beim Nähen. Der durchsichtige Fuß erlaubt optimale Sicht auf den Stoff und ermöglicht exakte Nähte. Dank vertikaler, horizontaler und kreisrunder Markierungen auf dem Fuß lassen sich beim Quilten Musterlinien leicht verfolgen. Egal ob gerade Linien oder Rundungen an Ecken – Sie können sicher in jede Richtung nähen. Für folgende Modellgruppen geeignet: 7
Zum Freihandquilten mit Schablonen für akkurat geführte Freihandauilteffekte. Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 8 9 - für Brilliance Serie, Designer Sapphire 85
Der Gleitfuß H transportiert Schaumstoff, Kunststoff, Stoffe mit Kunststoffbeschichtung, Leder und Kunstleder, ohne zu haften. Praktisch für allgemeine Näharbeiten und Knopflöcher auf K unst- und Wachsstoffen und lederähnlichen Materialien.Gleitfuß H anstecken.Gewünschten Stich einstellen und nähen. Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8
Husqvarna® VIKING® Artikelnummer: 68011500Der Gleitfuß H transportiert Schaumstoff, Kunststoff, Stoffe mit Kunststoffbeschichtung, Leder und Kunstleder, ohne zu haften. Praktisch für allgemeine Näharbeiten und Knopflöcher auf Kunst- und Wachsstoffen und lederähnlichen Materialien.Gleitfuß H anstecken.Gewünschten Stich einstellen und nähen.Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 9
Der Kantennähfuß J wird für Versäuberungsnähte mit seitlichem Nadelausschlag verwendet. Er verhindert, dass sich der Stoff zusammenzieht oder kräuselt. Der Metallsteg an der Nähfußkante verhindert, dass sich die Stoffkante rollt. Der Kantennähfuß J eignet sich für viele Ov erlock- und Kanten-Versäuberungsstiche.Kantennähfuß J einsetzen.Overlock- oder Versäuberungsstich wählen. Am Handrad drehen und sicherstellen, dass die Nadel nicht auf den Steg des Nähfußes trifft. Falls erforderlich, die Stichbreite verändern.Nähen. Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 9
Der Kantennähfuß J wird für Versäuberungsnähte mit seitlichem Nadelausschlag verwendet. Er verhindert, dass sich der Stoff zusammenzieht oder kräuselt. Der Metallsteg an der Nähfußkante verhindert, dass sich die Stoffkante rollt. Der Kantennähfuß J eignet sich für viele Ov erlock- und Kanten-Versäuberungsstiche.Kantennähfuß J einsetzen.Overlock- oder Versäuberungsstich wählen. Am Handrad drehen und sicherstellen, dass die Nadel nicht auf den Steg des Nähfußes trifft. Falls erforderlich, die Stichbreite verändern.Nähen. Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8
Zum perfekten Führen beim Absteppen und Nähen von Kanten und zum Aneinandernähen von Quiltblöcken oder zwei Stofflagen. Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8
Der Kantennähfuß sorgt für die perfekte Führung beim Absteppen und Nähen an Kanten. Für akkurate Biesen. Setzen Sie den Kantennähfuß ein. Legen Sie das Nähprojekt so unter den Nähfuß, dass die Führung genau an der Kante verläuft. Wählen Sie den Geradstich (oder einen anderen Stich Ihrer Wahl) und passen Sie die Nadelposition so an, dass im gewünschten Abstand zur Kante genäht wird. Passen Sie die Nadelposition gegebenenfalls für zusätzliche parallele Absteppreihen an und nähen Sie.Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8
Der Kantennähfuß sorgt für die perfekte Führung beim Absteppen und Nähen an Kanten. Für akkurate Biesen. Setzen Sie den Kantennähfuß ein. Legen Sie das Nähprojekt so unter den Nähfuß, dass die Führung genau an der Kante verläuft. Wählen Sie den Geradstich (oder einen anderen Stich Ihrer Wahl) und passen Sie die Nadelposition so an, dass im gewünschten Abstand zur Kante genäht wird. Passen Sie die Nadelposition gegebenenfalls für zusätzliche parallele Absteppreihen an und nähen Sie.Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 9
Für dekorative Kantenabschlüsse. Perfekt geeignet zum gleichzeitigen Annähen von z.B. Spitze und versäubern der Stoffkante. Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Der Kantennähfuß mit Lineal in der Mitte eignet sich perfekt zum präzisen Absteppen und zum Verbinden von Spitzen und/oder Stoffkanten (z. B. zum Befestigen von Spitze an einer fertigen Stoffkante). Die Metallführung in der Mitte des Fußes sorgt dafür, dass der Abstand zwischen den beiden Stoffen eingehalten wird. Für folgende Modellgruppen geeignet: 9
9-mm-Kappnähte werden gerne für Jeansstoffe verwendet und sind ebenso beliebt wie stabil. Oft werden sie auch für Heimdeko eingesetzt. Sie sind ausgesprochen dekorativ, wenn sie mit kontrastfarbenenGarn genäht werden. Normale bis dickere Gewebe eignen sich für den Kapper am besten.Option 1: Setzen Sie den Kapper 9 mm ein. Legen Sie die Stoffe so links auf links aufeinander, dass sich die Schnittkanten überlappen. Verwenden Sie dabei die roten Markierungen am Fuß als Orientierungshilfe. Der untere Stoff muss dabei der Markierung an der rechten Seite des Fußes folgen. Der obere muss dagegen an der roten Markierung rechts vorn ausgerichtet werden. Hinweis: Mit dem Kapper erhalten Sie eine doppelte Stichreihe auf der rechten Seite des Kleidungsstücks. Eine einzelne Stichreihe erhalten Sie dagegen, wenn Sie den Stoff rechts auf rechts zusammennähen. Nähen Sie den Stoff mit einem Geradstich zusammen. Bügeln Sie die Nahtzugabe nach links. Verwenden Sie die Führungen vorn am Kapper, um die breitere Nahtzugabe um die schmalere zu legen. Nähen Sie mit einem Geradstich darüber.Option 2:Ist im Schnittmuster bereits eine Nahtzugabe von 15 mm (5/8”) enthalten, verwenden Sie die Markierungen rechts außen am Kapper als Führungshilfe für beide Stofflagen. Schneiden Sie von der oberen Nahtzugabe 6 mm ab. Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort. Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Husqvarna® VIKING® Artikelnummer: 413097145Mit Paspeln versehen, wirken Säume und Kanten absolut professionell. Das i-Tüpfelchen sind natürlich aus eigenem Stoff hergestellte Paspeln. Da der Nähfuß transparent ist, sehen Sie die genaue Platzierung der Paspel und können eine exakte Naht nähen. Dank der Transparenz des Nähfusses sehen Sie auch den genauen Verlauf der ersten Naht und können die Nadel anschließend so versetzen, dass die nächste Naht dicht an der ersten verläuft. Geradstich, Stichlänge 2,5 einstellen.Passend für folgende Husqvarna® VIKING® Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Der nahtverdeckte Reißverschluss ist von allen Reißverschlussvariationen die unauffälligste. Wie der Name bereits sagt, verschwindet er in der Naht und ist so gut wie nicht mehr sichtbar. Deshalb wird er auch oft bei sehr eleganten Kleidungstücken aus edlen Stoffen, wie zum Beispiel in der Abendmode, aber auch bei Röcken, Blusen, Hosen u.v.m. eingesetzt. Ein verdeckter Reißverschluss wird immer vor dem Nähen der Naht eingesetzt. Markieren Sie die Länge der Reißverschlussöffnung auf den Nahtzugaben und auf dem Reißverschluss. Die überschüssige Länge muss am unteren Ende des Reißverschlusses liegen. Setzen Sie den Klarsichtfuß für verdeckte Reißverschlüsse ein. Wählen Sie den Geradstich mit Nadelposition Mitte. Stellen Sie die Länge auf 2,5-3,0 ein. Legen Sie das rechte Reißverschlussteil und die rechte Seite der Naht rechts auf rechts aufeinander. Die Reißverschlusszähne sollten direkt auf der Nahtlinie liegen und etwa 2 cm unterhalb der Schnittkante des Stoffes beginnen. Drücken Sie die Zähne leicht nach rechts und senken Sie den Nähfuß ab, sodass die Zähne in der Aussparung rechts von der Nadel liegen. Nähen Sie bis zu der Markierung an Reißverschluss und Nahtzugabe und vernähen Sie die Naht. Legen Sie das zweite Reißverschlussteil und die linke Seite der Öffnung rechts auf rechts aufeinander. Achten Sie darauf, dass beide Zahnreihen gleichmäßig ausgerichtet sind. Stecken Sie den Reißverschluss so fest. Öffnen Sie den Reißverschluss. Senken Sie den Nähfuß so ab, dass er mit der linken Aussparung auf den Zähnen des Reißverschlusses liegt. Wiederholen Sie den Nähvorgang der ersten Seite. Schließen Sie den Reißverschluss. Legen Sie den Stoff mit dem Reißverschluss rechts auf rechts aufeinander. Stecken Sie den Rest des Stoffes unterhalb des Reißverschlusses rechts auf rechts fest. Setzen Sie den normalen Reißverschlussfuß E links von der Nadel ein. Falls erforderlich, korrigieren Sie die Nadelposition. Nähen Sie die Naht von der unteren Kante zum Reißverschluss hin bis über die vernähte Naht hinaus. Bügeln Sie die Naht auf.Hinweis: Sie benötigen einen nahtverdeckten Reißverschluss, der mindestens 3 cm länger ist als die Reißverschlussöffnung.Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Für ausgezeichnete Sicht und hohen Nähkomfort beim Nähen im Nahtschatten. Markierungen erleichtern das Wenden in den Ecken bei 1/4" und 1/8" Nähten. Zum Quilten, Schneidern uvm. Für folgende Modellgruppen geeignet: 1 2 3 4
Für ausgezeichnete Sicht und hohen Nähkomfort beim Nähen im Nahtschatten. Markierungen erleichtern das Wenden in den Ecken bei 1/4" und 1/8" Nähten. Zum Quilten, Schneidern uvm. Für folgende Modellgruppen geeignet: 5 6 7 8 9
Dieser Nähfuß näht Knöpfe mit Stiel, also mit etwas Abstand zum Stoff an, damit sie sich leichter knöpfen lassen. Passendes Nähgarn als Ober- und Unterfaden einfädeln. Den Knopflochfuß einsetzen. Mit dem Schieber stellen Sie die gewünschte Länge des Stiels ein: Ganz nach hinten gedrückt, entsteht kein Stiel. In der ersten Position entsteht ein kürzerer Stiel für dünne Stoffe. Position zwei (Schieber ganz vorne) ist für lange Stiele und dickere Stoffe vorgesehen. Bei Knöpfen mit weniger als 6 mm Durchmesser verwendet man die Platzierhilfe. Die Platzierhilfe in die Löcher des Knopfes stecken. Bitte beachten: Knöpfe von weniger als 3 mm Durchmesser vermeiden. Platzierhilfe und Knopf in die Öffnung am Nähfuß einsetzen. Der Knopf wird automatisch in die richtige Lage zum Festnähen gebracht. Die Platzierhilfe entfernen. Knopfannähstich wählen. Falls erforderlich, die Stichbreite so anpassen, dass sie mit dem Abstand der Löcher übereinstimmt. Den Knopf annähen.Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 1 2 3 4 5 6 7 8* 9* *nicht zu verwenden mit automatischen NadeleinfädlerNicht für EMERALD™ Serie, EDEN ROSE™ 250M, TRIBUTE™ 140M/145M
Der einstufige Knopfloch-Sensorfuß misst die Länge des Knopfloc hs und näht die vorgegebene Knopfgröße. Die mittlere Markierung an der linken Führung des Fußes sorgt für eine Knopflochgröße von15 mm. Der Knopflochsensor misst währ end des Nähens, sodass alle Knopflöcher gleich lang werden. Die Knopfgröße wird in 2-mm-Stufen eingestellt.1. Den einstufigen Knopfloch-Sensorfuß einsetzen. Den Stecker in den Anschluss stecken. Das weiße Feld des Messrädchens auf die weiße Markierung des Nähfußes stellen.2. Die Knopfgröße an der Husqvarna® VIKING® Nähmaschine einstellen.3. Den Nähfuß senken und nähen. Bevor Sie das nächste Knopfloch nähen, bringen. Sie das weiße Feld des Messrädchens wieder auf die weiße Markierungslinie des Knopflochfußes, damit das nächste Knopfloch exakt genauso groß wird, wie das vorherige.4. Mithilfe der roten Linien auf dem Nähfuß nähen Sie alle Knopflöcher im gleichen Abstand zur Kante. Passend für folgende Husqvarna VIKING Modellgruppen: 1 6 7 Nicht passend für415, 350, die EMERALD™ Serie, EDEN ROSE™ 250M, TRIBUTE™ 140M.